Biografie

Die Waldviertler Künstlerin Renate Amon wurde 1975 geboren und wuchs mit ihren sechs Geschwistern in einer bäuerlichen, christlichen Familie auf. Sie verbrachte eine unbeschwerte und freie Kindheit in der Natur. Schon mit 14 Jahren war sie voller Tatendrang, sich künstlerisch zu betätigen.
Als junge Mutter von zwei Kindern hatte die ausgebildete Wohnraumgestalterin und Dekorateurin trotz geringer zeitlicher Ressourcen stets das Bedürfnis, ihrer künstlerischen Berufung zu folgen.
Fasziniert vom Werk des österreichischen Künstlers Franz Grabmayr und motiviert durch persönliche Gespräche mit ihm, fasste sie den Mut, ihre eigenen Werke auszustellen. Der Durchbruch als Künstlerin gelang ihr im Jahr 2004 mit ihrer ersten Ausstellung in Zwettl: Diese war Ausgangspunkt ihrer erfolgreichen künstlerischen Linie, die sie über die Jahre hinweg weiterentwickelte.
Inspiriert von der Natur und der Theologie spiegeln ihre Werke die Faszination der Schöpfung wider und sind Ausdruck des Bestrebens, als Mensch einzigartig zu sein. Als Material für ihre Werke verwendet sie oftmals heimische Hölzer sowie Metall, rostige Elemente und Pigmente aus Marmormehl, die sie mit einer Umrahmung aus Acrylfarben kombiniert.
„Der Wechsel von Techniken und Bildbearbeitungsstrategien – von Serie zu Serie – ist mir ein Anliegen, da er Zeichen meiner lebhaften, experimentierfreudigen und offenherzigen Wesenszüge ist“, so die in Schloss Rosenau lebende Künstlerin Renate Amon.


